
Traumatherapie hamburg
Du musst dein Trauma nicht alleine tragen - Heile deine Wunden & schöpfe neue Lebenskraft

Viele Menschen erleben in ihrem Leben Situationen, die überfordern: Unfälle, Verletzungen, Gewalterfahrungen, aber auch emotionale Ereignisse in der Kindheit, aus Beziehungen oder in der Familie. Manche dieser Erlebnisse hinterlassen tiefe Spuren – oft unbemerkt, aber spürbar im Alltag.
In meiner Praxis für Traumatherapie in Hamburg begleite ich Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit viel Feingefühl auf ihrem individuellen Weg – bei der Verarbeitung, Stabilisierung und Rückgewinnung von Lebensqualität. Buche dir jetzt einen unverbindlichen, kostenfreien Termin für ein telefonisches Erstegespräch.

Top-Bewertungen auf Google
Henrike ist bekannt aus:











Henrike ist Bekannt aus:





"Traumata sind Erkrankungen der Seele. Sie wirken sich stark auf den Alltag von Betroffenen aus. Ob Gewalt, Unfälle, sexuelle Übergriffe oder belastende Erinnerungen aus der Kindheit - ich unterstütze dich auf deinem Weg der Heilung."
- Henrike Ortwein
Kennst du das Gefühl…
… ständig unter Strom zu stehen – ohne erkennbaren Grund?
… in harmlosen Momenten wie aus dem Nichts Angst oder Anspannung zu spüren?
… nicht mehr wirklich fühlen zu können – weder Freude noch Traurigkeit?
… dich sozial zurückzuziehen, obwohl du dir Nähe wünschst?
… wenn deine Gedanken immer wieder um das Erlebte kreisen – und kein Abschalten möglich ist?
… alte Erinnerungen oder Bilder, die dich plötzlich überrollen, obwohl du sie längst „abgehakt“ glaubtest?
Kennst du das Gefühl…
… ständig unter Strom zu stehen – ohne erkennbaren Grund?
… in harmlosen Momenten wie aus dem Nichts Angst oder Anspannung zu spüren?
… nicht mehr wirklich fühlen zu können – weder Freude noch Traurigkeit?
… dich sozial zurückzuziehen, obwohl du dir Nähe wünschst?
… wenn deine Gedanken immer wieder um das Erlebte kreisen – und kein Abschalten möglich ist?
… alte Erinnerungen oder Bilder, die dich plötzlich überrollen, obwohl du sie längst „abgehakt“ glaubtest?
Diese und ähnliche Empfindungen sind keine Einbildung – sondern verständliche Reaktionen auf überfordernde Erlebnisse. Reaktionen, die dein inneres System einst schützen sollten – und sich heute in deinem Alltag, in Beziehungen oder im Beruf zeigen.
Diese und ähnliche Empfindungen sind keine Einbildung – sondern verständliche Reaktionen auf überfordernde Erlebnisse. Reaktionen, die dein inneres System einst schützen sollten – und sich heute in deinem Alltag, in Beziehungen oder im Beruf zeigen.

Mit einem Trauma leben
Wie sich Traumata auf deinen Alltag auswirken können
Wie sich Traumata negativ auf deinen Alltag auswirken können

Manche Erlebnisse hinterlassen Spuren – auch dann, wenn sie lange zurückliegen oder im ersten Moment nicht als „traumatisch“ erkannt wurden.
Es geht dabei nicht darum, was objektiv passiert ist – sondern darum, wie dein Körper und deine Seele darauf reagieren mussten.
Traumatische Erfahrungen wie Ohnmacht, Hilflosigkeit, Kontrollverlust oder sogar Todesangst können dazu führen, dass dein inneres System in einen dauerhaften Alarmzustand gerät. Das ist kein persönliches Versagen, sondern eine schützende Reaktion deines Nervensystems.
Vielleicht kennst du eine oder sogar
mehrere dieser Empfindungen?
Vielleicht kennst du eine oder sogar mehrere dieser Empfindungen?
Diese Reaktionen sind verständlich. Sie zeigen, dass dein System überfordert war – und ist.
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Unterstützung ist Veränderung und das Vermeiden einer Traumafolgestörung möglich. In der traumasensiblen Psychotherapie geht es darum, deinen inneren Schutz zu achten – und ihm neue Wege zu zeigen.
Du musst nicht „funktionieren“ – du darfst lernen, dich wieder sicher zu fühlen.In deinem Tempo. In deinem Raum.
Diese Reaktionen sind verständlich. Sie zeigen, dass dein System überfordert war – und ist.
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Unterstützung ist Veränderung und das Vermeiden einer Traumafolgestörung möglich. In der traumasensiblen Psychotherapie geht es darum, deinen inneren Schutz zu achten – und ihm neue Wege zu zeigen.
Du musst nicht „funktionieren“ – du darfst lernen, dich wieder sicher zu fühlen.
In deinem Tempo. In deinem Raum.

Du bist so wertvoll!
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie, Psychotherapie und liebevolle Unterstützung bei deinen seelischen Wunden

Nicht jede belastende Situation wird automatisch zum Trauma – und doch können scheinbar „kleine“ Erlebnisse nachhaltige Spuren hinterlassen.
In der psychodynamisch-imaginativen Traumatherapie und körpernahen Verfahren wie EMDR arbeiten wir gemeinsam an der sicheren Integration dieser Erfahrungen.
Du brauchst keine Diagnose, um Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ob du in deiner Kindheit, im beruflichen Kontext, durch Gewalt oder belastende familiäre Erfahrungen betroffen bist – deine Geschichte zählt.
Meine therapeutische Arbeit richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, an Selbstzahler, Angehörige und andere Betroffene, die sich wieder Stabilität und Verbindung wünschen.

Als erfahrene Trauma-Expertin & Therapeutin bin ich professionell an deiner Seite

Ich bin Henrike Ortwein, zertifizierte Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Spezialisierung auf Traumatherapie in Hamburg.
Mit tiefem Fachwissen, Herz und langjähriger Erfahrung begleite ich Menschen auf ihrem Weg, alte Wunden zu heilen und ihre innere Kraft neu zu entfalten.
In meiner Arbeit verbinde ich fundierte psychotherapeutische Expertise mit aktuellen Erkenntnissen aus meinem Psychologiestudium und meiner Lehrtätigkeit. Das gibt dir Sicherheit, dass du von jemandem begleitet wirst, der Therapie nicht nur lebt, sondern auch lehrt.
Stell dir vor, du darfst den schweren Rucksack deiner Vergangenheit ablegen – und Schritt für Schritt ein Leben in vollen Farben gestalten. Genau dafür bin ich hier: um dir einen sicheren Raum zu geben, in dem Heilung, Klarheit und Selbstliebe möglich werden.
Therapie ist Selbstliebe
Therapie ist Selbstliebe
Was mit einer Traumatherapie möglich ist?
Schließ' deine Augen und stell dir vor...
... du wachst morgens nicht mehr mit dem Gefühl auf, kämpfen zu müssen.
... dein Körper fühlt sich wieder nach dir an – sicher, ruhig, verbunden.
... Beziehungen gelingen wieder – ohne ständiges Misstrauen oder Rückzug.
... du erlebst Lebensfreude – nicht trotz deiner Geschichte, sondern mit ihr.
Der Weg dorthin beginnt oft mit einem ersten Gespräch.Eine Psychotherapie bzw. Traumatherapie bietet dir die Möglichkeit, dich neu zu erfahren – jenseits der alten Belastung.
Was mit einer Traumatherapie möglich ist?
Schließ' deine Augen und stell dir vor...
... du wachst morgens nicht mehr mit dem Gefühl auf, kämpfen zu müssen.
... dein Körper fühlt sich wieder nach dir an – sicher, ruhig, verbunden.
... Beziehungen gelingen wieder – ohne ständiges Misstrauen oder Rückzug.
... du erlebst Lebensfreude – nicht trotz deiner Geschichte, sondern mit ihr.
Der Weg dorthin beginnt oft mit einem ersten Gespräch.Eine Psychotherapie bzw. Traumatherapie bietet dir die Möglichkeit, dich neu zu erfahren – jenseits der alten Belastung.

Ich freue mich auf dich!
Einladung zum kostenfreien Erstgespräch (Telefon oder Zoom)

Die Entscheidung für eine Behandlung braucht Vertrauen – in dich selbst und in deine Therapeutin.
Deshalb biete ich dir ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch (ca. 30 Minuten) an. Hier erhältst du alle wichtigen Informationen und klärst (direkt mit mir oder einer Mitarbeiterin aus meinem Team) ob meine Art der Therapie zu dir passt und wie ein möglicher gemeinsamer Weg aussehen könnte.
Du brauchst nichts mitzubringen – außer die Bereitschaft, dich behutsam deinem Inneren zu nähern.
Ich freue mich auf dich!
Hier findest du meine
Praxis für Traumatherapie in Hamburg
Meine Praxis befindet sich in Niendorf, im nordwestlichen Hamburg.
Dank der U2 ist die Anknüpfung sowohl über den öffentlichen Verkehr als auch per Auto oder Fahrrad ins Hamburger Zentrum oder ins Umland angenehm.
Die Bahnstation U-Niendorf Markt ist ungefähr 200 Meter von der Praxis entfernt.

Telefon
+49 40 - 79724079

Praxis
Tibarg 62
22459 Hamburg

kontakt@henrike-ortwein.de
FAQ
Du hast Fragen?
Das ist vollkommen in Ordnung – viele Menschen fühlen sich anfangs unsicher oder finden keine Worte.
Du musst nichts „richtig“ machen. Es reicht, dass du da bist.
Ich begleite dich achtsam durch das Gespräch und orientiere mich an deinem Tempo. Alles darf, nichts muss.
Nein. Du entscheidest jederzeit, was du teilen möchtest – und was (noch) nicht.
In der traumasensiblen Arbeit geht es nicht darum, alles bis ins Detail zu benennen, sondern darum, wie du dich heute fühlst – und wie wir dein Nervensystem entlasten können.
Deine Grenzen werden respektiert.
Ja – Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden.
Wenn ein Trauma nicht ausreichend verarbeitet werden konnte, bleibt der Körper oft in einem inneren Alarmzustand.
Das kann sich langfristig auch körperlich äußern. Meine Patienten und Patientinnen berichten zum Beispiel von:
- chronische Erschöpfung oder Verspannungen
- Schlafstörungen
- diffuse Schmerzen ohne klare Ursache
- Verdauungsprobleme
- Autoimmunreaktionen
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
Die gute Nachricht: Wenn die seelische Belastung gesehen und begleitet wird, kann sich auch das körperliche Empfinden wieder stabilisieren. In der traumasensiblen Psychotherapie achten wir deshalb immer auf beides – Körper und Seele.
Ja. Traumatische Belastungen entstehen nicht nur durch Gewalt oder Unfälle – auch emotionale Vernachlässigung, plötzliche Verluste oder belastende Kindheitserfahrungen können Spuren hinterlassen.
Wenn du das Gefühl hast, dass etwas in dir dauerhaft in Alarmbereitschaft ist oder dich blockiert: Dann lohnt es sich hinzuschauen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich auf Selbstzahlerbasis.
Das bedeutet: Du hast keine langen Wartezeiten und keine offizielle Diagnoseakte bei deiner Krankenkasse.
Einige private Zusatzversicherungen oder Beihilfen übernehmen Teile der Kosten – erkundige dich hierzu gern individuell.
Jede Sitzung ist individuell.
In einem sicheren, ruhigen Rahmen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise: Was brauchst du gerade? Welche Themen zeigen sich? Welche Methoden tun dir gut?
Ich arbeite traumasensibel, körperorientiert und immer mit viel Achtsamkeit für dein inneres Erleben.
Das ist ganz individuell. Manche Menschen starten mit wöchentlichen Sitzungen, andere mit größeren Abständen.
Im Erstgespräch besprechen wir gemeinsam, was für dich sinnvoll und machbar ist.
Wichtig ist: Es gibt keinen „richtigen“ Weg – nur deinen.
In der Regel ja – ich halte bewusst freie Kapazitäten, um auch kurzfristige Anliegen begleiten zu können.
Schreib mir einfach oder nutze das Kontaktformular. Ich melde mich zeitnah zurück.
Du hast eine Frage, auf die du hier keine Antwort bekommen hast?
Schreib mir eine Mail an kontakt@henrike-ortwein.de
Ich begleite dich auf deinem Weg zu neuer Lebenskraft, mehr Selbstsicherheit und Glück

Top-Bewertungen auf Google