Burnout Therapie
Effektive Burnout-Behandlung für deinen Weg zurück ins Leben Online & in Hamburg

Wirst du von Erschöpfung im Beruf überwältigt? Ist die Last deines Alltags nicht mehr tragbar? Das Burnout Syndrom ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und wirkt sich stark negativ auf Wohlbefinden, Gesundheit, Sozial- und Berufsleben der Betroffenen aus. Teilweise geht gar nichts mehr - Menschen rutschen nicht selten in die Depression.
Als erfahrene Therapeutin möchte ich dich unterstützen, dein Burnout-Syndrom hinter dir zu lassen und den Weg in ein glückliches Leben zurückzufinden.

46 Google-Rezensionen

Bekannt aus:




Henrike ist bekannt aus:











Das Wichtigste im Überblick
Hallo, ich bin
Henrike Ortwein

Henrike Ortwein
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Hallo, ich bin
Henrike Ortwein
Als zugelassene Heilpraktikerin für Psychotherapie mit langjähriger Erfahrung, laufender Weiterbildung durch international renommierte Psychologen und Therapeuten, unterstütze ich dich professionell und fürsorglich auf deinem Weg vom Burnout zurück ins Leben.
Auch mein Weg war nicht immer leicht... deshalb habe ich mich vor einigen Jahren entschieden, meinen Beruf als Polizeikommissarin hinter mir zu lassen und meiner Berufung zu folgen: dem Heilen und Unterstützen von Menschen, die aus belastenden Situationen allein keinen Ausweg mehr finden.
Ich bin zertifiziert und geprüft durch:



Deine Vorteile
Die Vorteile einer professionellen Therapie

Professionelle Begleitung:
Professioneller Unterstützung durch eine erfahrene Therapeutin kann deinen Heilungsprozess beschleunigen und zu einer schnelleren Besserung führen. Professionelle Hilfe ist bei psychischen Erkrankungen aller Art immer die beste Wahl.

Reintegration ins Leben:
Ziel der Therapie ist die baldige Rückkehr in den Alltag durch maßgeschneiderte Unterstützung und Präventionstechniken zur Vermeidung zukünftiger Überlastungen. Gemeinsam gehen wir Step by Step, in deinem Tempo, zurück zu dir.

Flexibilität der Therapie:
Individuell anpassbare Behandlungen ermöglichen eine hohe Flexibilität für persönliche Bedürfnisse.
Online-Therapien bieten zudem Zugang unabhängig vom Wohnort.
Symptome
Was ist ein Burnout und was sind die gängigen Symptome
Die Symptome von Burnout sind vielfältig und können von anhaltender Müdigkeit und Überwältigung bis hin zu Zynismus, Selbstzweifel und Problemen bei der Fertigstellung von Aufgaben reichen.
Es ist wichtig, diese Symptome frühzeitig zu erkennen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Körperliche & emotionale Erschöpfung
Diese Symptome können sowohl die körperliche Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Körperlichen Symptome:
Emotionalen Symptome:
Bist du betroffen?
Mache den kostenfreien Test!
Erkennst du dich in diesen Symptomen wieder?
Dann kann es sein, dass du kurz vor einem Burnout stehst oder bereits mitten drin bist.
Ich habe einen Test entwickelt, der Auskunft über deinen Zustand gibt.

Faktoren am Arbeitsplatz
Zu den arbeitsbezogenen Ursachen von Burnout zählen:
Diese Faktoren können das Stressniveau erhöhen und das Risiko für Burnout erhöhen.

Faktoren im Privatleben
Auch im privaten Umfeld gibt es Faktoren, die zu Burnout führen können:
Diese persönlichen Stressoren können ebenso wie die beruflichen Faktoren das Wohlbefinden beeinträchtigen und zur Entwicklung eines Burnout-Syndroms beitragen.
Du leidest mehr und mehr unter chronischer Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopf- oder Rückenschmerzen?
Du bist ohne "triftigen" Grund aggressiv oder fühlst dich oft mit Dingen überfordert, die sonst normal waren?
All das können Warnhinweise sein, die auf ein beginnendes Burnout hinweisen.
Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ich bin gerne für dich da!
Du bist hier - Dein erster Schritt ist getan
Mit der richtigen Behandlung findest du deinen Weg zurück zu dir und deinem Leben
In frühen Stadien des Burnouts können Veränderungen im Lebens- und Arbeitsumfeld ausreichend sein, während fortgeschrittene Fälle intensivere Therapie erfordern. Patienten erhalten im Rahmen ihrer individuellen Behandlung Einzelgespräche und / oder Gruppentherapiesitzungen, um Lebensveränderungen besser zu bewältigen.
Wir schauen gemeinsam, an welchem Punkt du stehst und besprechen, welcher Ablauf und welche Therapieform die richtige für dich ist. Im Anschluss unterstütze ich dich - in deinem Tempo - auf dem Weg zurück in dein Leben.
Nach Abschluss der Therapie wird eine persönliche Checkliste mit Warnsymptomen und entsprechenden Verhaltensstrategien zur Vorbeugung eines Rückfalls erstellt.
Verhaltenstherapie
Durch die Verhaltenstherapie können Verhaltensänderungen initiiert werden, die das Leben ausbalancieren, das Burnout-Risiko senken und ein bewusstes Wahrnehmen eigener Bedürfnisse fördern.
Verhaltenstherapeutische Techniken umfassen:
Achtsamkeitstraining
Achtsamkeitstraining umfasst Methoden und Techniken, die dazu beitragen, die Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und ein vertieftes Bewusstsein für eigene Gedanken und Gefühle zu entwickeln.
Durch Achtsamkeit wird die Fähigkeit gestärkt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und zu entschleunigen, was die Fähigkeit zur Stressbewältigung verbessert und damit auch die Möglichkeit bietet, Burnout vorzubeugen.
Unterstützung im Privatleben
Das Verständnis und Wissen von Familie und Freunden über Burnout ist entscheidend, um den Erkrankten sowohl emotionale als auch praktische Unterstützung bieten zu können. Angehörige können durch frühzeitige Anerkennung der Symptome, Förderung von Arztbesuchen und Stärkung des Selbstwertgefühls mittels positiver Aktivitäten die Genesung unterstützen und zu einer ausgewogenen Alltagsstruktur beitragen.
Die emotionale Herausforderung für Angehörige ist groß, da sie den Rückzug der betroffenen Person nicht persönlich nehmen sollten und möglicherweise selbst professionelle Hilfe benötigen, um fehlerhafte Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern. Es ist essenziell, dass Angehörige ihre eigenen Grenzen wahren und auf ihre Gesundheit achten, um die Burnout-Erkrankten langfristig und nachhaltig unterstützen zu können.
Ablauf der Therapie
1. Erstgespräch vereinbaren
Klicke hier, um dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.
2. Den Therapie-Rahmen planen
Gemeinsam planen und entscheiden wir, wie wir deine Therapie gestalten. Unsere Sitzungen finden online oder bei mir in der Praxis in Hamburg statt.
3. Deinen Weg zurück ins Leben finden
Ich unterstütze dich auf deinem Weg zurück in dein Leben. Wir wappnen dich auch mit "Tools" und Wissen, dass dir nach Therapieabschluss hilft, gesünder und stressfreier zu leben
Nimm Kontakt zu mir auf
Bist du bereit, deinen nächsten Schritt
Richtung Glück zu gehen?
Nimm Kontakt zu mir auf und vereinbare dein persönliches Erstberatungsgespräch.
Vollkommen kostenlos & unverbindlich können wir uns kennenlernen und besprechen, ob und wie unsere gemeinsame Reise weitergeht.
Ich freue mich auf dich!
Quellen:
Fotos: Shutterstock, Portrait: Annette Wiechmann
Working hours icons created by Sir.Vector - Flaticon
Quality of life icons created by noomtah - Flaticon
Professional icons created by Freepik - Flaticon