fbpx

Burnout erkennen – Diese Anzeichen sprechen dafür

Du kannst Burnout erkennen, was herausfordernd sein kann. Dieser Artikel hilft dir, die Symptome zu identifizieren und stellt einen Online-Test sowie Präventionsstrategien vor, damit du aktiv werden kannst, bevor es zu spät ist.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Burnout entwickelt sich oft unerkannt mit Symptomen wie Müdigkeit, negativer Einstellung zu dir selbst und anderen, Essverhaltensänderungen, Konflikten, Gefühlen der Unentbehrlichkeit und emotional-psychischen Warnsignalen.

  • Ein Online-Selbsttest, entwickelt mit Hilfe von Spezialisten, kann dir dabei unterstützen, dein persönliches Burnout-Risiko einzuschätzen und Hinweise auf nächste Schritte geben. Er ersetzt jedoch nicht den Besuch beim Arzt.

  • Zu den Präventionsstrategien zählen effektives Zeitmanagement, soziale Unterstützung und Selbstfürsorge mit Achtsamkeitsübungen, gesunder Ernährung, Bewegung und ausreichendem Schlaf.


Warnsignale und erste Anzeichen von einem Burnout Syndrom

Andere Warnsignale sind:

  • verändertes Essverhalten

  • vermehrte Konflikte

  • Gefühle der Unentbehrlichkeit

  • Emotionale und psychische Anzeichen wie Humorlosigkeit, Schuldgefühle, unbestimmte Angst und das Gefühl fehlender Anerkennung

Es ist wichtig, auf diese Warnsignale zu achten, um rechtzeitig Hilfe zu suchen und den Ausbruch eines vollständigen Burnouts zu verhindern.


Körperliche Beschwerden

Die körperlichen Beschwerden, die im Zuge eines Burnouts auftreten können, sind vielfältig und oft schwer zuzuordnen. Müdigkeit, Erschöpfung und Schlafstörungen sind häufig die ersten Anzeichen und werden oft ignoriert oder auf andere Ursachen zurückgeführt. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und auf deinen Körper zu hören.

Weitere körperliche Beschwerden und körperliche Symptome, die auf Burnout hindeuten können, sind:

  • Rücken- und Kopfschmerzen

  • Tinnitus

  • Muskelverspannungen

  • Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems

Es ist wichtig, dir bewusst zu machen, dass diese Beschwerden eine Folge von chronischem Stress und Überlastung sein können und auf ein mögliches Burnout-Syndrom hinweisen. Dabei spielen auch verschiedene Belastungen eine Rolle, die zum Beschwerdebild beitragen, und jeden Tag können neue Belastungen hinzukommen.


Burnout Definition und mehr

Emotionale und psychische Anzeichen

Neben den körperlichen Symptomen gibt es auch eine Reihe von emotionalen und psychischen Warnsignalen, die auf Burnout hindeuten können.

Ein geringes Selbstwertgefühl, Angst und Reizbarkeit sind typische Anzeichen, die du fühlen kannst. Diese Symptome können oft diffus und schwer zu greifen sein, aber es ist wichtig, sie ernst zu nehmen.

Darüber hinaus können Gleichgültigkeit, Desillusionierung und Verbitterung auftreten. Typische Verhaltensauffälligkeiten bei Burnout sind das Ausblenden persönlicher Bedürfnisse sowie eine negative und zynische Einstellung gegenüber der Arbeit und dem eigenen Leben. Es ist entscheidend, diese Symptome zu erkennen und zu verstehen, dass sie Anzeichen für ein ernstes Problem sein können.


Selbsttest zur Burnout-Erkennung

Entwickelt mit Hilfe von Burnout-Spezialisten, fragt der Test 21 wichtige Indikatoren ab, die den körperlichen und emotionalen Zustand einer Person bewerten. Basierend auf den Ergebnissen wird eine Risiko-Punktzahl ausgewiesen und es werden Informationen darüber gegeben, ob eine Untersuchung und Behandlung angeraten wären und wo Hilfe gefunden werden kann. Es ist wichtig zu betonen, dass ein solcher Test keinen Arztbesuch ersetzen kann, sondern als erster Schritt zur Erkennung von Burnout dienen soll.


Ursachen und Risikofaktoren für Burnout

Es gibt eine Vielzahl von Ursachen und Risikofaktoren, die zu einem Burnout führen können. Arbeitsüberlastung, Konflikte am Arbeitsplatz und ständige Unterforderung sind typische, arbeitsbedingte Risikofaktoren für Burnout. Es ist wichtig, diese Faktoren zu erkennen und zu verstehen, um gezielte Maßnahmen zur Prävention ergreifen zu können.

Personen mit hohen Erwartungen an sich selbst, einem starken Verpflichtungsgefühl oder ausgeprägtem Perfektionismus sind anfälliger für Burnout. Eine ungenügende Work-Life-Balance und hoher Leistungsdruck sowohl im Beruf als auch privat können gemeinsam zu Burnout führen. Es ist entscheidend, diese Risikofaktoren im Auge zu behalten und gegebenenfalls präventive Maßnahmen zu ergreifen.


Unterschied zwischen Burnout und Depression

Obwohl Burnout und Depression oft miteinander verwechselt werden, handelt es sich um zwei unterschiedliche Zustände mit unterschiedlichen Symptomen und Ursachen. Während Burnout hauptsächlich durch chronischen Stress am Arbeitsplatz gekennzeichnet ist, kann Depression in jedem Kontext auftreten und hat klar definierte internationale Symptome wie Antriebsminderung und gedrückte Stimmung.

Für die Diagnose von Burnout ist das Finden der Ursachen im Arbeitskontext zentral, bei Depression hingegen werden die messbaren Symptome unabhängig von ihren Ursachen betrachtet. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.


Präventionsstrategien gegen das Burnout Syndrom

Im Folgenden werden diese Strategien näher erläutert.


Zeitmanagement und Priorisierung

Effektives Zeitmanagement und Priorisierung von Aufgaben sind entscheidend, um Überlastung und Stress zu vermeiden. Durch das Festlegen von strukturierten Tagesplänen und das Vorausplanen von Aufgaben für den nächsten Tag kannst du realistische und erreichbare Ziele setzen und die Woche effektiv strukturieren.

Das Setzen von Grenzen und das Delegieren von Aufgaben kann dir helfen, Überlastung zu verhindern und deine eigene Zeit effektiver zu nutzen. Verschiedene Zeitmanagement-Tools und Methoden können bei der Strukturierung und Priorisierung von Aufgaben unterstützen. Es ist wichtig, diese Strategien in deinen Alltag zu integrieren, um ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu fördern.


Soziale Unterstützung und Netzwerke

Soziale Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Burnout. Ein starkes soziales Netzwerk bietet emotionale Unterstützung, praktische Hilfestellung und fördert eine bessere Bewältigung von Arbeitsaufgaben. Am Arbeitsplatz kann soziale Unterstützung das Risiko für Burnout reduzieren, indem sie Stress abschwächt und das Gefühl der Wertschätzung verstärkt.

Die frühzeitige Erkennung eines Burnouts ist entscheidend, um eine effektive Behandlung zu ermöglichen und langfristige Folgen zu vermeiden. Eine professionelle Burnout-Therapie kann dabei unterstützen, die Ursachen und Muster, die zum Burnout geführt haben, zu identifizieren und zu bearbeiten.

Mit gezielten therapeutischen Maßnahmen und individuell abgestimmten Strategien kann der Weg zurück ins Leben zügig und nachhaltig gestaltet werden. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die bestmöglichen Chancen auf Erholung und Wiederherstellung der Lebensqualität zu haben.

Fotos: https://pixabay.com/de/ & Henrike Ortwein

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Was tun bei einem Mutter Burnout?

Burnout bei Müttern – wenn einfach alles zu viel wird…

Burnout bei Müttern ist ein Zustand tiefer Erschöpfung, der viele Frauen betrifft. [...]

mehr erfahren
Ab wann ist Stress nicht mehr normal?

Dauerhaft unter Stress – Krankheit oder Normalzustand?

Stress kann mehr als nur ein vorübergehendes Gefühl der Überforderung sein – [...]

mehr erfahren
Was ist eine Traumafolgestörung?

Traumafolgestörung: Symptome & was du wissen solltest

Bei einer Traumafolgestörung treten oft Symptome wie Angst, Flashbacks und Schlafstörungen auf. [...]

mehr erfahren
Beziehungsunfähig wegen Kindheitstrauma

Gefühle Zuzulassen – Tipps für mehr Emotionalität

Warum sollten Gefühle zuzulassen werden und wie kann man das umsetzen? In [...]

mehr erfahren
Burnout Syndrom Definition

Kindheitstrauma: Beziehungsunfähig wegen alter Wunden?

Fühlst du dich Beziehungsunfähig aufgrund von Kindheitstrauma? Kindheitstraumata können tiefgreifende Auswirkungen auf [...]

mehr erfahren
Was ist der Vagus Nerv

Vagusnerv – alles, was du wissen musst

Der Vagusnerv, der längste Hirnnerv, steuert viele wichtige Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung [...]

mehr erfahren

Kindheitstrauma

BIST DU BETROFFEN?

Seelische Wunden aus der Kindheit können Spuren hinterlassen ...
... und bis ins hohe Alter nachwirken.

Könnten Traumata aus deiner Kindheit der Grund für deine Probleme sein?
Der Grund dafür, dass das wahre Glück nie richtig zu kommen scheint?

Mache jetzt den Test:

Success message!
Warning message!
Error message!