fbpx

Fehlende Selbstliebe: Symptome und Folgen

Eine mangelnde Selbstliebe ist fast immer auf eine fehlende Selbstfürsorge und zu wenig Achtsamkeit zurückzuführen. Aber auch andere Ursachen wie etwa ein Mangel an Aufmerksamkeit während der Kindheit können Auslöser für einen Mangel an Selbstliebe sein.

Typische Anzeichen für mangelnde Selbstliebe

Menschen, die zu wenig oder gar keine Selbstliebe zeigen können, haben oft in eine Art Funktionsmodus geschaltet. Sie erledigen die täglichen Arbeiten, machen in der Regel zu wenig Pausen und kümmern sich nicht um die eigenen Bedürfnisse. Hinzu kommen innere Selbstzweifel und das Gefühl, zu versagen und nicht gut genug zu sein.

Typische Anzeichen für eine mangelnde Selbstliebe machen sich zudem durch folgende Verhaltensweisen bemerkbar:

  • Ständiges Vergleichen:

    Fehlt das Vertrauen in einen selbst, beginnt ein ständiges Vergleichen. Stärken, das Verhalten oder das Aussehen von anderen Personen wird stets als Maßstab angesetzt. Ohne ein entsprechendes Selbstwertgefühl gewinnt dabei immer das Gegenüber.

  • Ständiges an sich herumnörgeln:

    Von der Leistung bei der Arbeit bis zur Kritik am eigenen Körper - Menschen mit fehlender Selbstliebe haben ständig etwas an sich auszusetzen. Je nachdem, wie tief man in dieser negativen Gedankenspirale gefangen ist, werden sämtliche positiven Eigenschaften verdrängt. Stattdessen werden nur noch Schwächen und Fehler wahrgenommen und es bestehen Zweifel daran, überhaupt etwas gut zu können.

  • Alles persönlich nehmen:

    Ein typisches Merkmal fehlender Selbstliebe besteht darin, alles persönlich zu nehmen. Selbst Dinge, die überhaupt nichts mit einem selbst zu tun haben, werden als Angriff auf die eigene Person gewertet. Die Interpretation, an allem Schuld zu haben, ist eine Art der Bestätigung, nicht gut genug zu sein.

    Bei einem Mangel an Selbstliebe und einem niedrigen Selbstwertgefühl werden häufig die eigenen Gefühle unterdrückt und durch eine Art Abwehrhaltung kompensiert.

  • Ständige schlechte Stimmung:

    Durch die fehlende Selbstliebe entsteht das Gefühl, dass nichts gut genug ist. Selbst wenn Dinge gut laufen, ist eine negative Grundstimmung vorhanden. Jemand, der wenig bis keine Selbstliebe besitzt, kann sich zudem nur sehr schwer für andere Menschen freuen. Selbst wenn das Gegenüber eine freudige Nachricht übermittelt, herrscht eine schlechte Stimmung.

    Unterstützt werden das negative Gefühl und die schlechte Stimmung durch Krisen. Durch das Vernachlässigen der eigenen Bedürfnisse entstehen Sinnkrisen, Lebenskrisen oder Identitätskrisen, da sich etliches im Inneren angestaut hat.

  • Suchen der Schuld bei anderen:

    Personen mit einer mangelnden Selbstliebe suchen die Schuld der eigenen Emotionen, für schlechte Laune oder negative Stimmung oft bei anderen. Klassische Sätze in diesem Zusammenhang sind: "Wenn sich XY anders benehmen würde, ginge es mir auch nicht so schlecht" oder "Wenn du wüsstest, wie sich XY verhält, könntest du verstehen, warum alles so schlecht läuft".

  • Unsicherheit und wenig Selbstbewusstsein:

    Menschen, die ein niedriges Selbstwert-Gefühl haben, sind oft unsicher und leiden an einem niedrigen Selbstbewusstsein. Auch das Treffen von Entscheidungen fällt schwer, da sie weder Verantwortung für gewisse Handlungen noch für sich selbst übernehmen möchten.

  • Körperliche Symptome:

    Werden die eigenen Bedürfnisse unterdrückt und ignoriert, sind Auswirkungen im Bereich der Gesundheit zu spüren. Der Körper sendet dadurch ein Warnsignal aus und zeigt an, dass er aus dem Gleichgewicht geraten ist.

    In schlimmen Fällen wird das eigene Selbstwertgefühl durch Drogen oder Genussmittel aufgewertet. So entsteht ein kurzfristiges Gefühl der Zufriedenstellung und von angeblichem Glück, tatsächlich jedoch besteht die Gefahr, in eine Sucht abzurutschen.

Selbstliebe lernen

Mögliche Folgen fehlender Selbstliebe

Menschen, die eine mangelnde Selbstliebe aufweisen, haben oft mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen.

Probleme in Beziehungen

Durch die fehlende Selbstliebe zeigen betroffene Personen häufig bestimmte Verhaltensmuster. Sie sind unzufrieden mit sich selbst und verbreiten schlechte Stimmung. Vor allem in Beziehungen kommen Themen wie Eifersucht, Vorwürfe oder Neid gegenüber dem Partner auf. Der Partner wird dabei als Grund für die Unzufriedenheit verantwortlich gemacht.

Werden diese Themen und vor allem die Ursache nicht behandelt, leidet die Beziehung. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Trennung.


Körperliche Probleme

Negative Gedanken, fehlendes Selbstvertrauen und das angebliche Bewusstsein, selbst nicht genug zu sein führen auf Dauer nicht nur zu psychischen, sondern auch zu physischen Problemen. Körperliche Symptome wie Magen-Darm-Probleme, Schlafstörungen, chronische Schmerzen bis hin zu Depressionen sind das Ergebnis. Sobald körperliche Probleme auftreten, ist es wichtig, diese umgehend zu behandeln, bevor diese chronisch werden.

Einsamkeit

Mangelnde Selbstliebe kann zu Einsamkeit führen. Vor allem, wenn die Betroffenen unzufrieden mit ihrem Aussehen sind, kann es passieren, dass ein Rückzug aus dem sozialen Leben erfolgt. Menschen mit einem geringen Anteil von Selbstliebe haben zudem ein Problem, Liebe von anderen anzunehmen, was wiederum dazu führt, dass sie nicht in der Lage sind, ernsthafte Beziehungen einzugehen.

Selbsthass als extreme Form der Selbstablehnung

Selbsthass ist die extremste Form der Selbstanlehnung. Betroffenen fehlt das Vertrauen in sich selbst, das Selbstbewusstsein ist gestört und sie finden sich selbst abstoßend. Das Gefühl des Selbsthasses ist meistens tief verwurzelt und auf negative Erfahrungen im sozialen Umfeld zurückzuführen. Auch Mobbing kann als Auslöser in Frage kommen. In diesen Fällen ist es wichtig, dass die Personen Hilfe von Außen wie etwa eine therapeutische Unterstützung annehmen.

Wichtige Schritte, den Selbsthass in Selbstakzeptanz zu wandeln, sind unter anderem:

  • Analysieren, woher der Selbsthass kommt

  • Den Hass auf sich selbst zunächst als Teil von sich selbst annehmen

  • Einen vermehrten Fokus auf positive Dinge richten

  • Keine Perfektion von sich selbst erwarten und sich nicht mit anderen vergleichen

Der Prozess, das Hass-Gefühl in Selbstliebe umzuwandeln ist meistens schwierig und zeitaufwändig. Daher sind auch kleine Erfolge im Alltag bereits ein großer Erfolg, auf denen Schritt für Schritt die Basis für eine glückliche Zukunft aufgebaut werden kann.

49
Tage
:
 
08
Stunden
:
 
46
Minuten
:
 
36
Sekunden

You missed out!

Liebe dich selbst und werden glücklich

NEUER ONLINEKURS: SEI DABEI - ab dem 4. April 2024

Lerne, dich selbst zu lieben & starte in das beste Jahr deines Lebens

Liebe dich selbst und werden glücklich

In diesem Kurs lernst du, wie du dich selber mehr lieben und akzeptieren kannst, um das Leben zu leben, dass du dir schon so lange wünschst. Du erhältst meine gebündelte Expertise aus jahrelanger Erfahrung, praxisnahe Tipps & Tools sowie einfühlsame Gespräche mit Menschen, denen es genauso geht, wie dir.

  • 12-Wochen-Selbstliebe-lernen-Onlinekurs
  • 12 Module und 50 Videolektionen
  • 12 Live Calls mit Henrike Ortwein
  • private Whatsapp-Gruppe mit Menschen, die genauso fühlen, wie du
  • inkl. Workbook, dass ich dir nach Hause sende
  • inkl. Überraschungspaket für dich

  499,- €

jetzt nur 449,- €

inkl. 19% MwSt.

Hilfe bei fehlender Selbstliebe

Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Thema Selbstliebe haben, können sich Hilfe holen. Neben zahlreichen Tipps für mehr Selbstliebe, die es im Internet und in Büchern zu finden gibt, kann je nach Ausprägung auch ein Coaching oder eine Therapie helfen. Besonders bei Fällen, bei denen das Fehlen der Selbstliebe auf Verletzungen in der Kindheit oder ähnliche traumatische Erlebnisse zurückzuführen ist, ist eine professionelle Hilfe ratsam. Gemeinsam können die Ursachen analysiert und ein Weg in eine gute Zukunft aufgebaut werden.

Du möchtest mehr über Selbstliebe erfahren und endlich deine große Liebe - DICH selbst - kennenlernen?
Dann sei bei meinem nächsten Onlinekurs "Selbstliebe lernen" dabei.

Wenn dir persönliche Unterstützung lieber ist und du dich weiterentwickeln. Trauma verarbeiten, Ängste loslassen möchtest oder mit anderen Themen zu kämpfen hast, melde dich auch gerne bei mir.

Ich freue mich auf dich!

Fotos: https://pixabay.com/de/ & Henrike Ortwein

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Was tun bei einem Mutter Burnout?

Burnout bei Müttern – wenn einfach alles zu viel wird…

Burnout bei Müttern ist ein Zustand tiefer Erschöpfung, der viele Frauen betrifft. [...]

mehr erfahren
Ab wann ist Stress nicht mehr normal?

Dauerhaft unter Stress – Krankheit oder Normalzustand?

Stress kann mehr als nur ein vorübergehendes Gefühl der Überforderung sein – [...]

mehr erfahren
Was ist eine Traumafolgestörung?

Traumafolgestörung: Symptome & was du wissen solltest

Bei einer Traumafolgestörung treten oft Symptome wie Angst, Flashbacks und Schlafstörungen auf. [...]

mehr erfahren
Beziehungsunfähig wegen Kindheitstrauma

Gefühle Zuzulassen – Tipps für mehr Emotionalität

Warum sollten Gefühle zuzulassen werden und wie kann man das umsetzen? In [...]

mehr erfahren
Burnout Syndrom Definition

Kindheitstrauma: Beziehungsunfähig wegen alter Wunden?

Fühlst du dich Beziehungsunfähig aufgrund von Kindheitstrauma? Kindheitstraumata können tiefgreifende Auswirkungen auf [...]

mehr erfahren
Was ist der Vagus Nerv

Vagusnerv – alles, was du wissen musst

Der Vagusnerv, der längste Hirnnerv, steuert viele wichtige Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung [...]

mehr erfahren

Kindheitstrauma

BIST DU BETROFFEN?

Seelische Wunden aus der Kindheit können Spuren hinterlassen ...
... und bis ins hohe Alter nachwirken.

Könnten Traumata aus deiner Kindheit der Grund für deine Probleme sein?
Der Grund dafür, dass das wahre Glück nie richtig zu kommen scheint?

Mache jetzt den Test:

Success message!
Warning message!
Error message!