Die heutige Zeit ist schnelllebig, Stress gehört bei vielen Menschen bereits zur Tagesordnung dazu. Umso größer ist der Wunsch nach Entspannung. Häufig fällt den meisten gestressten Menschen jedoch das Entspannen sehr schwer. Methoden gibt es viele auf dem Markt. Von Meditations- und Atemübungen bis zu Achtsamkeits-Apps auf dem Smartphone ist die Liste der stressabbauenden Angebote groß. Genau so groß ist allerdings die Gefahr, während den entspannenden Momenten abgelenkt zu werden. Die Gedanken kreisen bereits um den nächsten Termin oder arbeiten die anstehende To-Do Liste ab. Hier kommt die Entspannungs-Hypnose ins Spiel.
Stress als Volkskrankheit
Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2021 fühlen sich mindestens 64 Prozent der Befragten zumindest teilweise gestresst. 26 Prozent leiden unter regelmäßigem Stress. Verglichen mit früheren Studien wird deutlich, dass der Stresspegel kontinuierlich zunimmt.
Die Ursachen für Stress können unterschiedliche Auslöser haben. Ein stressiger Alltag, Probleme im Beruf, aber auch Beziehungsprobleme oder finanzielle Sorgen können Stress verursachen. Hinzu kommen Themen wie die Corona Pandemie oder der Krieg in der Ukraine, welche viele Menschen beschäftigen. Häufig können Sie die Situation, welche für den Stress verantwortlich ist, überhaupt nicht selbst kontrollieren. Auch Situationen, die in der Vergangenheit verankert sind, können nach wie vor Stress auslösen.
Generell wird zwischen Stress unterschieden, welcher persönlich ausgelöst wird und Stress durch externe Auslöser. Externe Auslöser sind beispielsweise knapp bemessene Abgabefristen bei der Arbeit oder ein cholerischer Vorgesetzter.
Wie Stress den Körper negativ beeinflusst
Anhaltender, dauernder Stress kann sich nachhaltig negativ auf den Körper auswirken. Mögliche Folgen sind:

Entspannungshypnose: Hilfe beim Abbau von Stress
Während einer Hypnose versetzt der Hypnotiseur den Hypnotisanten in einen Trance-Zustand.
In diesem Trancezustand ist das Gehirn auf einer Ebene ansprechbar und erreichbar, die im normalen Zustand kaum bis gar nicht erreicht werden kann.
Bei einer Hypnosebehandlung zur Bewältigung von Problemen oder beispielsweise zur Schmerzlinderung wird dieser Zugang zum Unterbewusstsein gezielt für therapeutische Maßnahmen genutzt.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Hypnose nutzt die Entspannungs Hypnose den Trancezustand, um dem Patienten zu helfen, abzuschalten. Möglichkeiten bieten eine Art Traumreise, die der Patient im Trancezustand erlebt. Auch die Option, während der Sitzung die wertvolle Ruhe zu genießen, ist eine effektive Methode, um den Stress hinter sich zu lassen.
Die tiefe neuronale Entspannung, welche während der hypnotischen Trance erreicht wird, fördert effektiv und auf natürliche Weise die Erholung des Körpers und des belasteten Organismus. Auch die Psyche gewinnt neue Kraft und Energie.
Viele Patienten berichten, dass der Entspannungszustand auch noch mehrere Tage nach der Hypnose Sitzung spürbar und der Stresslevel deutlich gesunken ist.
Auslöser erkennen
Auch wenn bei einer Entspannungstherapie durch Hypnose das Senken des Stresslevels im Vordergrund steht, ist es dennoch wichtig, den Auslöser zu identifizieren.
Mögliche Auslöser:
Ist es das klingelnde Telefon, welches den Stress verursacht, sollten Sie herausfinden, wieso diese Reaktion ausgelöst wird. Anstatt Angst vor einem verärgerten Kunden zu haben, können Sie Ihre Denkweise vom Negativen in das Positive umwandeln. Sehen Sie das Klingeln als etwas Gutes an, denn Ihre Firma ist gefragt und jemand möchte Ihre Fachkenntnisse in Anspruch nehmen. Beim nächsten Klingeln werden Sie feststellen, dass Sie weniger bis gar keinen Stress mehr empfinden.
Ähnliche Manifestationen lassen sich mit anderen Auslösern ebenso durch die Hypnose verfestigen. Zudem lassen Blockaden sowie Ängste oder Unsicherheiten auflösen.
Wieso Hypnose besser geeignet ist als Meditation
Häufig wird angenommen, dass das Meditieren die beste Möglichkeit ist, Stress abzubauen. Die Meditation arbeitet mit einem veränderten Bewusstseinszustand, um das eigene Bewusstsein mit dem Unterbewusstsein in einer neuen Art und Weise zu verbinden. Genau dieser Zustand kann bei einer gestressten Person während einer Meditation nur schwer oder überhaupt nicht erreicht werden. Der Zustand der gestressten Person ist mit einem flimmernden Fernseher zu vergleichen. Die Bilder sind vorhanden, können aber nicht klar und deutlich angezeigt werden.
Bei einer Hypnose kann der Körper dagegen im erreichten Trance Zustand vollkommen entspannen und zu sich selbst finden. Umso häufiger eine Hypnose durchgeführt wird, je leichter fällt es dem Patienten, sich zu entspannen.
Langfristige Wirkung der Entspannungs Hypnose
Neben der kurzfristigen Entspannung kann eine Entspannungshypnose auch helfen, langfristig besser mit stressigen Situationen klar zu kommen. Erinnern Sie sich in einer Stress-Situation an die Worte des Hypnotiseurs und daran, wie Sie sich entspannt haben. In vielen Fällen werden Sie spüren, wie Sie sich auch in der aktuellen Situation direkt etwas entspannen werden, der Stresslevel sinkt und Sie im Vergleich zu vorher zur Ruhe kommen.
Die Hypnose ermöglicht außerdem eine neue Perspektive auf die aktuelle Lebenssituation zu erhalten. Für viele Menschen bietet die Entspannungshypnose zudem einen Einstieg in die Welt der Hypnose. Vor allem, falls Sie zuvor skeptisch waren und noch nicht viel über Hypnose und die Therapiemöglichkeiten wussten, bietet sich die Entspannungshypnose an, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Je mehr Hypnose Sitzungen Sie absolviert haben, je einfacher fällt es Ihnen, sich zu entspannen. Oft genügt es nach einigen Sitzungen, wenn Sie sich zu Hause gemütlich in einen Stuhl setzen, Kopfhörer nehmen und eine Hypnose-CD hören. Probieren Sie verschiedene Angebote aus und testen Sie, welche Stimme und welche Worte Sie am ehesten in einen Trancezustand zu Hause versetzen können.

Fazit: Hypnose eignet sich ideal als Werkzeug zur Stressbewältigung
Hypnose eignet sich sehr gut, um Stress abzubauen und um zu entspannen. Wichtig ist, dass Sie auch selbst lernen, sich in einen Zustand zu bringen, welcher den Stresspegel sinken lässt. Was zunächst nur durch die Hilfe eines professionellen Hypnotiseurs möglich ist, sollte nach einigen Sitzungen selbstständig in den Alltag integriert werden können.
Sie werden feststellen, dass die Hypnose ein ideales Werkzeug für den Umgang mit Stress, aber auch zum Ordnen wirrer Gedanken und für den Zugang zum persönlichen Unterbewusstsein darstellt.